Digi-Zuschuss des Landes Hessen startet in neue Runde
Geld vom Land für Vorhaben rund um Digitalisierung: Das bietet der Digi-Zuschuss für hessische Unternehmen - auch für Start-ups. Am 1. September beginnt die zweite Förderrunde des Jahres.

Am 1. September startet die nächste Förderrunde des Digi-Zuschusses. Das Programm hilft kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups dabei, Vorhaben rund um das Thema Digitalisierung zu finanzieren. Bei einer Investition ab 4.000 Euro zahlt das Land einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent - die maximale Höhe des Zuschusses liegt bei 10.000 Euro. Die Förderung muss nicht zurückgezahlt werden.
Die Förderung kann beispielsweise für die Einführung neuer digitaler Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik sowie zur Verbesserung der IT-Sicherheit beantragt werden. Die Projekte sollen den Unternehmen dabei helfen, einen Digitalisierungsfortschritt in den Bereichen Produktion und Verfahren, Produkte und Dienstleistungen oder Strategie und Organisation zu erreichen.
Fördermittel werden 2026 ausgezahlt
Nach dem Start der zweiten Förderrunden am 1. September erfolgt jeweils zu Wochenbeginn eine Zufallsauswahl aus den eingegangenen Bewerbungen. Sobald die verfügbaren Fördermittel ausgeschöpft sind, wird das Bewerberportal für das Jahr 2025 geschlossen. Wichtig zu wissen: Die Fördermittel, die in dieser zweiten Förderrunde vergeben werden, werden erst im Jahr 2026 ausgezahlt. Entsprechend dürfen auch die Digitalisierungsvorhaben, für die der Digi-Zuschuss beantragt wird, entweder erst 2026 beginnen oder müssen bei einem Start bereits im Jahr 2025 über den Jahreswechsel hinaus fortgeführt werden.
Weitere Informationen zum Digi-Zuschuss sowie das Bewerberportal finden Interessenten auf der Webseite der Wi-Bank. Auf der Webseite des StartHub Hessen ist zudem ein Bericht zur ersten Digi-Zuschuss-Förderrunde 2025 zu finden.
Auch interessant für dich

Jetzt bewerben: Impact Challenge für Start-ups startet wieder
Start-ups und etablierte Unternehmen arbeiten gemeinsam an nachhaltigen Innovationen - darum geht es bei der Impact Challenge. Bis zum 31. August sind Bewerbungen möglich.


Finanzierungsrunde für Drohnen-Start-up aus Weiterstadt
Das auf Drohnen-Logistik spezialisierte Start-up Wingcopter hat von bestehenden Investoren eine zusätzliche Finanzierungsrunde erhalten. Welche Ziele Wingcopter mit dem frischen Kapital verfolgt.

Start-ups mit Kapitalbedarf für EU-weiten Investorenpitch gesucht
Beim Pitch-Event des European Business Angel Network im Oktober in Brüssel können hessische Start-ups Kontakte zu Investoren aus ganz Europa knüpfen. Bewerbungen sind bis zum 1. September möglich.
